20. 21. Dieser plattdeutsche Spruch stammt aus einem alten Kinderspiel. Suchmaschine Entweder: hochsprachlichen Begriff eingeben – Sie erhalten Übersetzungen in die Ruhrgebietssprache (Suchtipps für Einsteiger: Alkohol, Erotik, Geld, Filz). -Unbekannt. Im Vokabeltrainer Eifeler Platt werden Moselfränkische Dialekt-Ausdrücke gesammelt, von Ort zu Ort unterschiedlich. Sowohl durch diese Eigenschaft, als auch den vielen Plattdeutschen Einflüssen, hat der Hamburgerische Dialekt viele Eigenarten entwickelt. Dag ok! Mein Junge der war so neber den Mütze, ich dachte, ich müsste ihn in die Klappsmühle einweisen lassen. 1244 Guten Tag/Morgen/Abend! Kompromiss eingehen. Moin, moin! Wenn ich dich so ansehe, vergehen alle Sorgen. s.o. s.o. Des kennt isch mer vorstelle …. Was Sie häufig hören werden ist Missingsch. Eine lebendige Sprache. Nicht mehr fertig bekommen. In einigen Schulen gibt es Arbeitsgemeinschaften, in denen die Schüler Platt lernen und plattdeutsche Theaterstücke aufführen. Die erwarten hier: ≈ meinen, dass man mit … antwortet erwartete Antwort: (Guten) Morgen! Reisen Sie am Nachmittag an, können Sie auch „ Gauden Tach ook“ sagen. Bestens. www.ruhrgebietssprache.de ist ein Service Ihres regionalen Literaturversorgers Hier finden Sie jedoch einige nützliche Informationen zur Kommunikation mit Siegerländern. In Deuz und seiner Umgebung, dem Siegerland, wird eine regionale Sprache gesprochen: Das "Siegerländer Platt". Hier gibt es jede Menge originelle Wörter, Ausdrücke und Redewendungen auf Moselfränkisch. Muffel, aaler : wird auch bei schönstem Sonnenschein und strahlend blauem Himmel keine gute Laune haben: muffelisch: schlecht gelaunt Aus ungelegten Eiern schlüpfen keine Hühner. Viel Spass beim Platt schnacken mit Hanna & Hayo, zwei Plattschnacker Originale aus dem Wendland. Geht so. Der Einfachheit halber wurde auf der Internetseite auf diesen Dialekt verzichtet. Da beide mit dem Platt verkuppelt sind, Dialekt Guten Morgen. Das Plattdeutsche Wörterbuch der Neustädter Schützengilde e.V. Unter Plattdeutsch werden seit dem 17. Es könnte nicht besser gehen. Jahrhundert die vielen Dialekte des Niederdeutschen verstanden, die im gesamten Norden von knapp nördlich von Berlin quer rüber bis knapp über Köln an die niederländische Grenze teilweise noch heute gesprochen werden. Die Menschen in Mecklenburg-Vorpommern haben aber ein gutes Gespür für Touristen und Zugereiste und stellen sich sprachlich darauf ein. Niederdeutsch, umgangssprachlich "plattdeutsch", ist eine westgermanische Sprache und spaltet sich in viele Dialekte. Als Platt werden in Nord- und Mitteldeutschland die niederdeutschen und mitteldeutschen Sprachformen (Mundarten, Dialekte) der Mundartsprecher umgangssprachlich bezeichnet. Unser tägliches Leben wird von unzähligen Redensarten, Sprichwörtern und Redewendungen begleitet. Wenn Sie am Morgen anreisen können Sie geschlossen im Chor sagen: „Moin Moin“ damit kommen Sie schon mal sehr gut rüber…. Siegerländer Platt - eine Einführung. Des krieje mer heit nemme gebacke. Weitere Ideen zu plattdeutsch spruch, plattdeutsch, sprüche. Es geht mir gut. Goden/Go’n Avend! Der Lütt-Mariken Plattdeutsch-Übersetzer bietet mittlerweile fast 2000 Einträge zu gängigen plattdeutschen Wörtern. oder Hallo!. Das bekomme wir heute nicht mehr fertig. Es wird natürlich nicht nur in Hamburg benutzt, ist aber dort überall zu hören und zu sehen. – Wie geht’s? Begriffe von Hochdeutsch auf Platt und umgekehrt übersetzen, plattdeutsche Tonbeispiele, Schreibregeln und Suchfunktionen zu regelmäßigen und unregelmäßigen Verben. Oder: Begriff in Ruhrdeutsch eingeben – Sie erhalten die hochsprachliche Bedeutung (Suchtipps für Einsteiger: auskoddern, belatschern, Dussel). Wenn ich heute nicht komme, nicht morgen, komme ich bestimmt übermorgen. Aktuelle Informationen und regionale Nachrichten aus Hamburg von NDR 90,3, Hamburg Journal und weiteren NDR Programmen. Aktuelles Berliner Dialekt Wörterbuch berlinisch berlinerisch p-z. = (Mir zwa wern Morje bei us of de Kerb gie un us moh orndlich det Hern berahle.) Mir zwei werden morgen bei uns auf den Kirmes gehen und uns mal ordentlich das Hirn besaufen. Kunn beter gahn. Auf alles das kann ich verzichten. = (Men jung de wor su newwer de kapp, eich docht eich müsten en dej Hoppla enweise losse.) Easy also – einfach immer „Moin” sagen. Es passt einerseits immer, lässt aber auch viel Raum für Interpretationen. Die Grenzbereiche, in denen eine örtliche Mundart als Platt bezeichnet wird, verlieren sich südöstlich einer gedachten Linie Pfälzerwald, Taunus – Mittelhessen, Vogelsberg – Main/Spessart – Rhön – Thüringerwald. Die kommunikative Sparksamkeit lässt sich schon am klassischen „Moin“ erkennen, das Wort steht für „Hallo“, „Guten Morgen“, „Guten Tag“ und manchmal sogar für „Guten Abend“ zugleich. Goden/Go’n Dag! Halt ! Plattdeutsch in Niedersachsen: So einzigartig wie die Landschaft im Norden ist auch die Sprache. Das Wort „Moin“, was nichts mit dem Morgen zu tun hat, wird abgeleitet von mooi = schön, gut. Es gehört der moselfränkischen Dialektgruppe an. Gute Nacht! Das Coole ist außerdem: „Moin” heißt nicht zwangsweise „Guten Morgen”, sondern es kann zu jeder Tages- und Nachtzeit verwendet werden. Definition Mit dem Hunsrücker Platt wuchs er auf, und schon früh wuchs in ihm der Wunsch, diese Mundart zu erhalten. In Regionen in denen der niederdeutsche Dialekt nicht gesprochen wird, wurde daraus: "Wenn du deinen Teller leer isst, gibt es morgen gutes Wetter". Platt schnacken für Anfänger . Achtung, Ironie: Kommt man zu spät zur Arbeit, und der Chef begrüßt einen in ernstem Ton so, dass man etwas ernst sagt in ernstem Ton mit Guten Morgen!, ist dies kein freundlicher Gruß. Also bitte merken: Moin Moin geht immer, sie sollten jedoch auch auf die Tageszeit achten. Weitere Ideen zu plattdeutsch, guten morgen gruss, guten morgen lustig. Dat kunn nich beter gahn. Geiht so. Es ist kein rein deutsches Wort, sondern es wird auch in anderen Ländern verwendet z.B. 31.07.2020 - Erkunde Martinas Pinnwand „Plattdeutsch spruch“ auf Pinterest. Mit viel Sorgfalt hat Lütt-Marikens Mama die Liste umfangreich und mit größter Sorgfalt zusammen gestellt. wirkt dabei etwas informeller. 31.01.2021 - Erkunde Gerhard Jackes Pinnwand „Plattdeutsch“ auf Pinterest. Aus ungeleeschde Eier schlubbe kaa Hinkel. Moin ist ein vor allem in Norddeutschland, im Süden Dänemarks (Nordschleswig / Süderjütland; dort üblicherweise mojn geschrieben), in Luxemburg (meist in der Form Moien), sporadisch bzw. Guten Abend! Doch nach und nach nimmt die junge Generation diese Tradition wieder auf. Wenn Sie am Morgen anreisen können Sie geschlossen im Chor sagen: Moin Moin damit kommen Sie schon mal sehr gut rüber. Plattdeutsche Sprüche, Gedichte, Zitate, Lebensweisheiten, Texte, Weisheiten auf Plattdeutsch. Das Siegerländer Platt, die Siegerländer Mundart oder Siegerländisch ist der Dialekt, der im Siegerland, ungefähr im Gebiet des alten Kreises Siegen sowie in Teilen der Nachbarkreise Altenkirchen und Westerwaldkreis gesprochen wird. Übersetzt heißt das soviel wie: Guten Tag auch…. Sieh dir an, was Sonja Dablander (dablanders) auf Pinterest, der weltweit größten Sammlung von Ideen, entdeckt hat. Gute Gründe für den Plattdeutsch-Übersetzer von Lütt-Mariken. -Unbekannt. Aber nicht darauf, dir heute Morgen zu sagen, wie sehr ich dich liebe. Regelmäßig rufe ich auf der Facebook-Seite von MeineEifel dazu auf, Ausdrücke und Wörter in Eifeler Platt oder Lieblingsdialektwörter zu posten. Goot/Gode/Go’ Nacht! morgen: moje/meue moind : morgen Früh : mojends: morgens: Mojn (der) Morgen, auch: Guten Morgen: Moomendemal ! Plattdeutsches Wörterbuch: deutsch - plattdeutsch . Immer mit der Ruhe – dies ist die goldene Regel, wenn man sich mit dem Mecklenburger Platt und seinen Sprechern beschäftigen möchte. Die Kurzform Morgen! 19. Platt is nich uncool. s.o. Wie das funktioniert, erfährst du in meinem Bilderbuch „Plattdütsch mit Lütt-Mariken“. Dat geiht mi goot. Mit dir habe ich stets einen wundervollen, guten Morgen. -Unbekannt . Leckere Brötchen, frischer Kaffee und eine warme Dusche. Also bitte merken: „Moin Moin“ geht immer, sie sollten jedoch auch auf die Tageszeit achten. In acht Bundesländern sprechen insgesamt 6 Millionen Menschen Plattdeutsch, rechnet man die mäßig guten Sprecher dazu, sind es 11 Millionen. Das ist nichts anderes, als eine Mischform von Hoch- und Plattdeutsch. in Luxemburg (Moien) oder im Süden Dänemarks (Mojn). An einem „Moin” kann man meistens nicht Hier findet Ihr zum Thema Plattdeutsch schon mal ein paar Redewendungen rund um das Thema Restaurant, Kartoffel und noch ein paar Besonderheiten. Und auch die Heimatvereine tun einiges, um diese aussterbende Sprache wiederzubeleben. Guten Morgen lieber Sonnenschein, gerne möchte ich jetzt bei dir sein. Überall in Niedersachsen leben „Plattsnacker“, ob Oldenburger Platt, Ostfriesisches Platt oder Nordhannoversches Platt, sechs verschiedene Dialekte vom "Plattdüütsch" werden in … Eindeutig-zweideutige plattdeutsche Geschichten . 1.2 Wo geiht’? Ungelegte Eier. Jahrhunderts im Münsterland aufgewachsen sind und Münsterländer Platt als Muttersprache erlernt haben. Denn ein „Moin” wirkt für mich immer ziemlich abgeklärt – norddeutsch eben. Allerbest!