Die drei Expertinnen sind sich einig: Sobald jemand unter einer Inkontinenz leidet, sollte er oder sie aktiv werden. Man unterscheidet in erster Linie zwischen den zwei häufigsten Formen, der Belastungs- oder Stress- und der Dranginkontinenz.. Aber auch die weniger häufig vorkommenden Krankheitsbilder, wie Reflexinkontinenz und extraurethrale Inkontinenz oder Mischformen, können zur plagenden Last für die Patientin werden. Besonders bei Kindern und Jugendlichen entsteht Inkontinenz häufig durch, Neben der Behandlung durch den Therapeuten können bei, Dieser Text ersetzt keine ärztliche Beratung. Diese sollen den Harndrang vermindern - allerdings ist die Methode noch nicht umfassend erforscht. Möglich ist beispielsweise, dass unterdrückte Aggressionen, ständiger Ärger und Wut sich in Form von Inkontinenz zeigen. Harndrang unterdrücken – schädlich oder Training? Der Anteil an Menschen in Deutschland, welche unter einem unkontrollierten Urinverlust leiden, steigt mit dem Alter. pixabay - Zorro4. Ihre E-Mail-Adresse an. Bei der Belastungsinkontinenz funktionieren dagegen Schließmuskel und Beckenboden nicht richtig", erklärt Prof. Ursula Peschers, Direktorin der Klinik für Gynäkologie am Isarklinikum München und Mitglied im Expertenrat der Deutschen Kontinenz Gesellschaft. Inkontinenz kann aber auch drastischere Ursachen haben, wie z.B. Dabei betrifft das Menschen in allen Altersschichten und Lebenssituationen. Die psychische Ursachen von Inkontinenz und Behandlungsmöglichkeiten. Sie reiht sich in die Liste der Erkrankungen ein, die sehr häufig in Erscheinung treten. Bis zu einem gewissen Alter ist die fehlende Kontrolle über die Blase bei Kindern eine natürliche Sache. Physiotherapeutin Köwing sagt: "Ich habe Patienten, die empfinden es als Katastrophe einen Tropfen Urin zu verlieren. Auf die richtige Lösung kommt nur jeder Dritte – und Sie? Dies hat seine Ursache vor allem in einem stabileren Schließmuskel-Mechanismus. Der Verlust von Harn ist per se nicht bedrohlich, schränkt aber die Lebensqualität Betroffener oftmals erheblich ein: So führt eine stark ausgeprägte Blasenschwäche nicht selten zur sozialen Isolation. Es gibt viele Ursachen für Veränderungen der Darmfunktion. Ähnl… Mehr über Hilfsmittel. Durch das Urinieren wird „Druck abgelassen“. Eine Blasenschwäche (Harninkontinenz, unwillkürlicher Harnverlust) kann sehr unterschiedliche Ursachen haben. Entscheidend sei in diesem Fall nicht nur die Stärke der Belastung, die auf den Beckenboden einwirkt, sondern auch der Zustand des Beckenbodens an sich. Dann gibt es aber auch wieder Patienten, die erst zu uns kommen, wenn sie am Tag bereits drei Einlagen benötigen.". Warum drückt sich diese nun gerade in Form des Einkotens aus? B. starke Beruhigungsmittel). Inkontinenz bei Männern - 6 verschiedene Formen, Inkontinenz-Therapie - Diese Methoden helfen, Inkontinenz beim Hund - Mögliche Ursachen, Inkontinenz in der Schwangerschaft – Mögliche Gründe, Kate Winslet spricht über Inkontinenz nach den Geburten ihrer Kinder, So lebt es sich mit einem Tumor in der Prostata, Elfjährige vergewaltigt – drei Festnahmen, Symptome, Ursachen, Folgen - Die wichtigsten Volkskrankheiten von A-Z. Inkontinenz ist auch nicht mit Unsauberkeit zu verwechseln. Besonders bei Kindern und Jugendlichen entsteht Inkontinenz häufig durch psychosomatische Erkrankungen. Er ist die meiste Zeit entspannt, damit sich Urin in der Blase sammeln kann. Grob gesagt kann zwischen zwei Varianten unterschieden werden: der Dranginkontinenz und der Belastungsinkontinenz, die früher auch Stressinkontinenz genannt wurde. Mediziner unterscheiden fünf Formen von Harninkontinenz, bei der auch psychische Ursachen oder Verletzungen eine Rolle spielen. Allmählich häufen sich deswegen die Probleme im Büro, weil sie wegen ihres permanenten Toilettenbesuchs schon öfter unangenehm aufgefallen ist. Bei dieser seltenen Form der Blasenschwäche sucht sich der Urin einen Weg außerhalb … Zudem könne Inkontinenz im Zusammenhang mit Erkrankungen wie Multiple Sklerose, Parkinson, Demenz, Diabetes, einem Schlaganfall oder bestimmten Medikamenten auftreten. Für Kritik oder Anregungen füllen Sie bitte die nachfolgenden Wichtig für die Funktion der Blase ist zudem der Schließmuskel am Blasenaus… So kann die Hormonumstellung in den Wechseljahren zum Beispiel ein Auslöser dafür sein. Steckt eine geschwächte Beckenbodenmuskulatur dahinter, hilft meist schon gezieltes Training. Harninkontinenz wird häufig als heimliches Leiden tabuisiert. durchgehend den Drang zu verspüren auf Toilette zu müssen. Die Angst vor kleinen „Unfällen“ oder dem damit verbundenen Geruch führt bei vielen Betroffenen zu einem hohen Maß an Stress. Die Ursachen von Inkontinenz sind unterschiedlich. "Wenn man gut präventiv arbeitet, kann man eine mögliche Inkontinenz nach der Geburt ganz verhindern oder zumindest stark abschwächen", sagt Physiotherapeutin Almut Köwing, die wie Peschers und Schultz-Lampel Mitglied im Expertenrat der Fachgesellschaft ist. Es ist kein schönes Gefühl, die Kontrolle über den eigenen Körper zu verlieren. Die Ursachen dafür können sehr vielfältig sein. Inkontinenz ist Hunden meist selbst sehr unangenehm. Es gilt herauszufinden, wie die überaktive Blase mit der Seele in Verbindung steht. Die Blase ist ein dehnbares Hohlorgan, in dem der Urin gesammelt wird. 1. Sollte dein Hund also öfter Pfützen hinterlassen, suche unbedingt deinen Arzt auf, damit er der Ursache auf den Grund geht und Maßnahmen einleiten kann. Ursachen für Inkontinenz bei Kindern . Dieses Bedürfnis kann beispielsweise innerhalb gestörter Partner- und/oder Familienverhältnisse entstehen. Je nach Form der Harninkontinenz liegen unterschiedliche Ursachen zugrunde: Oftmals liegen die Ursachen einer Harninkontinenz im Bereich der ableitenden Harnwege. Damit wir antworten können, geben Sie bitte Der Beckenboden besteht aus Muskeln und Bindegewebe. Als letzter Schritt bleibt ein operativer Eingriff. In manchen Fällen können Medikamente oder Hormone anschlagen. J e nachdem, welche Form der Blasenschwäche vorliegt, kann sie zum Beispiel durch eine Erkrankung, psychische Belastung, Verletzungen oder hormonelle Umstellungen entstehen.. Ursachen der Dranginkontinenz. Das bedeutet, dass die Inkontinenz ausgelöst wird durch psychische Faktoren, die Einfluss auf die Funktion der Blase haben. Dennoch können die Ursachen einer Inkontinenz in der Psyche liegen – beispielsweise wenn eine betroffene Person an einer Demenz leidet. Die Wahl der Behandlungsmaßnahme richtet sich nach den Ursachen der Stressinkontinenz. Hinter dieser Inkontinenzform steckt oft eine Schwächung des Beckenbodens. Diese Form wurde früher auch als Stressinkontinenz bezeichnet, und zwar deshalb, weil körperliche Belastung ein wesentlicher Faktor ist, der die Beschwerden auslöst. Aber auch in der Altersspanne von 18- bis 40-Jährigen sind bereits 6% betroffen. Die Ursachen von Harninkontinenz sind überaus vielfältig. Belastungsinkontinenz. Denn es gibt viele verschiedene Größen, Formen und Materialien – und das Pessar muss zur Patientin und ihren Bedürfnissen passen. Klebebänder werden am unteren Bereich der Wirbelsäule angeklebt. Beckenbodentraining . Es kann sich hierbei um das Bedürfnis nach Aufmerksamkeit handeln, oder ebenfalls den Abbau von inneren Spannungen herbeiführen. Gerade in Pflegeheimen ist die Einnässung älterer Menschen oft ein Zeichen des Protests oder sogar der Aufgabe. Seniorin informiert sich auf der Website von Abena über Inkontinenz Ursachen. Inkontinenz – wie findet man die passende Einlage? Auch kann ein erhöhtes Stresslevel durch ein anstrengendes Arbeitspensum oder eine durchgeplante Freizeit Auswirkung auf die Inkontinenz … Inkontinenz: Ursachen, Behandlung, Therapie und mögliche Operation +Eil+ Ungarns Ministerpräsident Orban zieht seine EU-Abgeordneten aus EVP … Dies zeigt, wie psychosomatische Erkrankungen einen Einfluss auf die Blasenaktivität haben können. In diesen Fällen drückt die Vorsteherdrüse auf die Blase und schränkt gleichzeitig die Funktion des Schließmuskels der Harnröhre ein. Erst später, wenn sich die Prostata vergrößert Kinder mit Dranginkontinenz müssen häufiger auf die Toilette als andere Kinder. Eine Dranginkontinenz äußert sich dadurch, dass Betroffene plötzlich den sehr starken Drang haben, auf Toilette gehen zu müssen und den Urin oft nicht mehr halten können, bis sie es in ein Badezimmer geschafft haben. In diesem Artikel erfahren Sie die möglichen emotionalen Ursachen von Inkontinenz, vor allem von Harninkontinenz. Neben der Behandlung durch den Therapeuten können bei psychosomatischen Erkrankungen generell Entspannungstechniken helfen, die inneren Spannungszustände zu lösen. So beruht die Harninkontinenz meist auf einer Störung im fein abgestimmten System aus Blasenmuskulatur, Schließmuskeln und Beckenbodenmuskulatur. Bei Männern kommt Harninkontinenz bis etwa zum 50. „schwache Blase“ vor. Welche Behandlungsmöglichkeiten gibt es, um wieder die Kontrolle zurückzugewinnen? "Wer in der Physiotherapie lernt, seinen Schließmuskel und Beckenboden richtig einzusetzen, kann die Blase bei einer Dranginkontinenz besser unterstützen", fügt Köwing hinzu. Glauben Sie, dass eine psychosomatische Erkrankung der Grund für Ihr Leiden ist, sollten Sie einen Facharzt aufsuchen und sich von diesem eingehend beraten lassen., 1 http://www.koerpertherapie-zentrum.de/behandelbare-beschwerden/unterbauch-und-beckenboden/blasenbeschwerden.html. Bei anderen Patienten ist das Wasserlassen unbewusst verbunden mit dem Gefühl sich zurückziehen zu können. Unter Inkontinenz ist der Verlust der Kontrolle über die Abgabe von Harn – seltener auch von Stuhl – zu verstehen. Hier ein Überblick über die häufigsten Störungen: Neurologische Störungen. Besonders häufig liegen bei psychosomatischen Erkrankungen die Dranginkontinenz oder die umgangssprachliche „Reizblase“ bzw. Da Inkontinenz viele verschiedene Ursachen haben kann, sind auch die Behandlungsmöglichkeiten vielfältig. Er bildet die untere Begrenzung des Beckens zwischen Schambein, Steißbein und den beiden seitlichen Sitzbeinhöckern. Inkontinenz nach einer Schwangerschaft: Häufig ist nach einer Geburt der Beckenboden überlastet. Urologe gefragt: Wie oft Pinkeln ist normal? … Sie unterstützen Beckenboden und Schließmuskel, beim Sport zum Beispiel. Die Muskeln und Bänder des Beckenbodens halten die Beckenorgane in Position und stützen den Blasenschließmuskel. Doch man kommt der Antwort etwas näher, wenn man überlegt, welche unbewussten Regungen des Kindes in dieser Verhaltensauffälligkeit zum Ausdruck gebracht werden. Patienten mit einer Inkontinenz müssen lernen, die Muskeln gezielt zu beeinflussen. Störungsbild: Einnässen tags (Harninkontinenz) Geht der Harn tagsüber ungewollt ab, bezeichnet man dies als Harninkontinenz. Die Ursachen von Harninkontinenz. Extraurethrale Inkontinenz. "Es gibt Frauen, die genetisch bedingt schwaches Bindegewebe haben. Laut … Auch Heilpraktiker und Homöopathen können oftmals unterstützen, die psychosomatische Erkrankungen zu erkennen und zu behandeln. Hinzu kommt das Gefühl der Einsamkeit und der Verlassenheit. Trotzdem entsteht das Gefühl von Harndrang, obwohl die Blase noch nicht gefüllt ist. Viele Betroffene schämen sich aber so sehr dafür, dass sie keinen ärztlichen Rat einholen. Belastungsinkontinen… Bei anderen Patienten liegen jedoch noch wesentlich tiefgreifendere psychische Störungen vor, die sich durch die Inkontinenz zeigen. Psychosomatische Erkrankungen, die zu einer Inkontinenz führen, können sehr vielfältig sein. Eine schwer zu beantwortende Frage. Harninkontinenz kann auch mit Demenz oder Psychosen auftreten. Inkontinenz ist ein häufiges Problem. Der Beckenboden – was ist das? Außerdem gebe es die Möglichkeit, bei einer Dranginkontinenz Botox in die Blase zu spritzen. Das bedeutet, dass die Inkontinenz ausgelöst wird durch psychische Faktoren, die Einfluss auf die … Zu den psychischen Ursachen von Blasenschwäche gehören nicht nur Stress und Nervosität. Ursachen einer Belastungsinkontinenz bei Frauen: Frauen haben allein den Beckenboden, der die Bauchorgane tragen muss. Außerdem gibt es Pessare, die bei einer Belastungsinkontinenz wie ein Tampon in die Vagina eingeführt werden können. Dies spiegelt sich durch das Verhalten der Blase wider. Da ist zunächst der Muskel, der die Blase entleert. Nicht nur die Frage nach der richtigen Behandlungsmethode ist sehr individuell, sondern auch die nach dem richtigen Zeitpunkt, um zum Arzt zu gehen. Generell ist die „Reizblase“ bereits durch deren Bezeichnung ein Hinweis auf die psychischen Ursachen und vorliegende psychosomatische Erkrankungen: Patienten sind häufig überreizt oder befinden sich durch Alltag, Arbeit oder besonders belastende Lebensumstände in einem ständigen Reizzustand. (Quelle: baona/Getty Images). Lebensjahr vergleichsweise selten vor. Nur etwa die Hälfte aller Betroffenen sucht jedoch nach Hilfe, dabei ist Inkontinenz bei vielen Patienten sehr gut behandelbar. In ähnlicher Form kennen viele Menschen dieses Phänomen: Vor Prüfungen oder mit Angst behafteten Situationen muss man besonders häufig zur Toilette, auch wenn nur ein paar Tropfen Urin abgehen. Diese sollen den Harndrang vermindern - allerdings ist die Methode noch nicht umfassend erforscht. Reizblase - Symptome, Ursachen und Behandlung. Nach dem lateinischen Ausdruck für \"herabhängen\" wird dieser Muskel auch \"Detrusor\" genannt. Bei einer Harninkontinenz ist es wichtig, den Beckenboden zu kräftigen. Therapieformen bei Harninkontinenz. "Die sind zwar frei verkäuflich, aber sollten dennoch nach Anleitung durch den Arzt angewendet werden", rät Schultz-Lampel. Wenn ein Arzt Ihnen sagt, dass Sie eine Inkontinenz haben, genauer gesagt eine Harninkontinenz, so fasst er Ihren unfreiwilligen Urinverlust mit einem Fachwort zusammen. Psychische Ursachen, wie Stress oder Trauma; Tipp: Eine neuere Therapieform bei Dranginkontinenz ist Taping. Ursachen. HINWEIS: Sie nutzen einen unsicheren und veralteten Browser! Psychische Ursache von Dranginkontinenz laut germanischer Heilkunde: Bei der Dranginkontinenz verspüren die Betroffenen einen häufigen Harndrang, und das obwohl die Blase gar nicht voll ist. Weitere Risikofaktoren sind Übergewicht und Rauchen", sagt Schultz-Lampel. Info: Während Männer eher eine Dranginkontinenz haben, häufig nach einer Operation an der Prostata, haben Frauen eher mit einer Belastungsinkontinenz zu kämpfen. In einigen Fällen ist bei der Inkontinenz keine organische oder neurologische Störung zu finden, trotzdem kommt es aber zu Symptomen der Harninkontinenz – Hier können eventuell psychosomatische Erkrankungen zugrunde liegen. "Häufiger kommt es vor, dass der Beckenboden bei einer Geburt so überlastet oder verletzt wird, dass danach eine Inkontinenz auftritt", sagt Prof. Daniela Schultz-Lampel, Direktorin des Kontinenzzentrums Südwest am Klinikum Schwarzwald-Baar und ebenfalls Mitglied im Expertenrat der Deutschen Kontinenz Gesellschaft. Häufig handelt es sich um eine Kombination von Ursachen. Wichtiger Hinweis: Die Informationen ersetzen auf keinen Fall eine professionelle Beratung oder Behandlung durch ausgebildete und anerkannte Ärzte. Therapeutisch können zum Beispiel eine Ernährungsumstellung und eine Kräftigung des Beckenbodens gegen die Stuhlinkontinenz helfen. Informieren Sie sich hier über Fragen rund um das Thema Inkontinenz! Während noch 2-3 % der 7-Jährigen tagsüber einnässen, sind unter den Jugendlichen weniger als 1 % betroffen. Und so ist es kein Wunder, dass nicht gerne über Harninkontinenz gesprochen wird. Aber nicht nur die Arbeitsituation macht Frau Maier zu schaffen: Sie kann kaum mehr mit öffentlichen Verkehrsmitteln fahren, weil sie meint, sie könnte in die Hose machen. Zwischen 41 und 60 Jahren steigt der Anteil auf rund 9% und bei … Die Inhalte von t-online können und dürfen nicht verwendet werden, um eigenständig Diagnosen zu stellen oder Behandlungen anzufangen. "Natürlich gibt es auch Mischformen", fügt Peschers an. Während die Inkontinenz bei Frauen oft mit einer schwachen Beckenbodenmuskulatur zusammenhängt, spielt beim Mann mitunter eine vergrößerte Prostata eine Rolle. Felder aus. Ursachen bei Männern: Harninkontinenz bei Männern geht häufig auf eine Prostatavergrößerung zurück. So nässen z.B. "Einfach gesagt wird dadurch verhindert, dass die Blase das Nervensignal zur Entleerung erhält", erklärt die Gynäkologin. Kaiserschnitt könnte manche Frauen vor Schäden bewahren. Vielen Dank für Ihre Mitteilung. Andere Patienten bemerken diese Symptome, wenn deutlich ist, dass in den nächsten Stunden keine Toilette aufgesucht werden kann – auch hier kann es psychosomatisch direkt wieder zu Harndrang kommen, obwohl man kurz zuvor die Blase noch entleert hat. Wechseln Sie jetzt auf einen aktuellen Browser, um schneller und sicherer zu surfen. Behandlung der Inkontinenzform. "Bei der Dranginkontinenz ist die Blase an sich das Problem oder die Kommunikation zwischen Gehirn und Blase. Grundsätzlich steige man mit einer eher moderaten Behandlung wie Physiotherapie oder Verhaltenstherapie ein. "Es kann beispielsweise ein Band eingesetzt werden, welches den Beckenboden unterstützt", erklärt Peschers. Zudem ist der Beckenboden von Frauen durch Schwangerschaften und vaginale Geburten enormer Belastung ausgesetzt, so dass eine Inkontinenz allgemein zu den häufigsten Krankheiten im Alter bei Frauen zählt. Stuhlinkontinenz oder anale Inkontinenz, im Fachausdruck anorektale Inkontinenz, ist die, in allen Altergsruppen auftretende, Unfähigkeit, den Stuhlgang oder Darmgase zu kontrollieren und führt zu einer spontanen, unwillkürlichen Darmentleerung. So kann es den Betroffenen einer Belastungsinkontinenz etwa helfen, regelmäßig ein Beckenbodentraining durchzuführen, um den Beckenboden zu stärken. Stress als Verstärker der Inkontinenz . Inkontinenz durch psychosomatische Erkrankungen. Ursachen: Neurologische und psychosomatische Erkrankungen, aber auch bestimmte Medikamente (z. Für betroffene Personen bedeutet Inkontinenz zudem oft eine seelische Belastung. Die Ursachen einer Stuhlinkontinenz sind vielfältig: Falsche Ernährung, Verstopfung, Muskelschwäche im Alter oder chronische Krankheiten können Auslöser für eine Stuhlinkontinenz sein. Hier erfahren Sie, welche Möglichkeiten zur Behandlung einer Harninkontinenz bestehen. Klebebänder werden am unteren Bereich der Wirbelsäule angeklebt. Schließlich steigt mit der Zahl der Geburten auch das Risiko für Inkontinenz. 03.03.2021, 11:33 Uhr | Sophia Reddig, dpa, Mann mit Blasenschwäche (Symbolbild): Männer und Frauen haben meist mit unterschiedlichen Varianten von Inkontinenz zu kämpfen. Oftmals kann auch eine gezielte Änderung des Toilettenverhaltens bereits helfen, die Inkontinenz in den Griff zu bekommen. Aber auch Probleme in Gehirn und Rückenmark oder mit den Nerven können zu einer Inkontinenz führen. manche Mädchen ein, um durch den Uringeruch nicht mehr attraktiv auf den Täter zu wirken. Psychische Ursachen Als eine der Ursachen für Einkoten wird eine starke innere nervöse Spannung des Kindes genannt. 3. Die Behandlung einer Inkontinenz richtet sich stark nach deren Art und Ursache, sagt Peschers. 3. In einigen Fällen ist bei der Inkontinenz keine organische oder neurologische Störung zu finden, trotzdem kommt es aber zu Symptomen der Harninkontinenz – Hier können eventuell psychosomatische Erkrankungen zugrunde liegen. Psychische Ursachen, wie Stress oder Trauma; Tipp: Eine neuere Therapieform bei Dranginkontinenz ist Taping. Gerade diese Frauen sollten vor einer Geburt ihren Beckenboden stärken. Extraurethrale Inkontinenz. Die Belastungsinkontinenz tritt im Gegensatz dazu direkt in Situationen auf, in denen der Beckenboden belastet wird – beim Niesen, Husten oder Hüpfen zum Beispiel. Inkontinenz – wie findet man die passende Einlage? Im allgemeinen Sprachgebrauch ist die Inkontinenz auch unter dem Namen Blasenschwäche bekannt. Die Blase signalisiert dadurch häufiger Harndrang, als es nötig ist, damit der nötige oder erwünschte „Rückzug“ erreicht werden kann. Dass eine gesunde Blase so funktioniert, wie wir es erwarten, ist das Werk mehrerer Muskeln mit unterschiedlichen Aufgaben. Um die Blase zu entleeren, müssen sich die Schließmuskeln am Beckenboden, der innere und äußere Sphinkter, entspannen Inkontinenz kann auch ein Zeichen für sexuellen Missbrauch sein. Um die körperlichen und in diesem Zuge auch die seelischen Beschwerden zu verbessern, ist es wichtig, dass sich Personen bei Harn- und/oder Stuhlinkontinenz an einen Arzt/eine Ärztin wenden. Homöopathische Mittel, Bachblüten, Tees und andere alternativmedizinische Ansätze haben sich in der Therapie von psychosomatischen Erkrankungen vielfach bewährt.1, Hinweis:Dieser Text ersetzt keine ärztliche Beratung. Frau Maier, eine 28-jährige Chefsekretärin, verspürt in allen möglichen Situationen einen starken Harndrang und muss ständig die Toilette aufsuchen, oft bis zu 15mal pro Tag. Atemübungen, Yoga, Autogenes Training oder Meditationen sind hilfreiche Mittel. Personen mit Übergewicht kann zudem eine Gewichtsabnahme dabei helfen, die Symptome der Inkontinenz zu lindern. Meghan und Harry offenbare royale Geheimnisse, Mann glaubt, Vogel ist tot – dann sieht er, was passiert, Aufgabe spaltet das Netz – nur eine Lösung ist richtig. Blasen- oder Darmschwäche können jedoch auch ernste Ursachen haben. So unterschiedlich die Patienten sind, so unterschiedlich können auch die Ursachen sein. Blasenschwäche: Ursachen. Mit diesen Tipps können Sie Ihr Leben mit Harninkontinenz angenehmer gestalten. Die Probleme fangen an, wenn ein Kind, das diese physiologische Aktivität bereits kontrollieren müsste, dies aber nicht tut. Die mit der starken körperlichen Beeinträchtigung einhergehende seelische Belastung führt nicht selten in die soziale Isolation. Überlaufinkontinenz: Behandlung & Therapie Zur Therapie der obstruktiven Überlaufinkontinenz muss das Hindernis vor dem Blasenausgang entfernt werden, i. d. R. durch einen chirurgischen Eingriff. Der erste Schritt ist das Aufsuchen eines Psychotherapeuten/ eines Psychologen, um den Ursachen für die psychosomatische Erkrankung auf den Grund zu gehen. Da allein in Deutschland etwa acht Millionen junge wie auch älter… Inkontinenz bedeutet, dass man Harn oder Stuhl nicht mehr halten kann - etwas davon geht unkontrolliert ab. Wir empfehlen unseren kostenlosen t-online.de Browser: jetzt den t-online.de Browser installieren, Schlangen aufgeblasen – dann wird es noch widerlicher.