Diese dienen jetzt als Kapital, um sich einen kleinen Schatz (Knicklichter, Limo, ...) auf amerikanische Weise zu ersteigern. Begegnung mit der Gleichnis-Erzählung vom Schatz im Acker. Hubertus Halbfas Patmos EAN: 9783491782273 (ISBN: 3-491-78227-9) 584 Seiten, hardcover, 15 x 23cm, 1985. Jesus deutet diese Gleichnisse mit dem Gleichnis vom Fischernetz etwas näher aus. Jesus von Nazareth, Jeschua bzw.Jehoschua (hebräisch יהושוע) war in einem jüdischen, kulturellen Umfeld eingebunden, einem Umfeld, dass der sozialen Unterschicht entsprach.Jesus war Jude, er lebte und starb als solcher unter der römischen Besatzungsmacht, wahrscheinlich nach Strobel (1960) am 15. Zu diesem Zweck wird das Gleichnis vom Schatz im Acker erzählt, und zwar in einer Fassung, die unge­ wöhnlich klingen mag, aber ursprünglich so wohl gemeint und auch frei von inneren Widersprüchen ist: Der Schatz ist nicht eine vergrabene Truhe (die man ja auch hätte erbeuten können, ohne den Acker … In der Bergpredigt (Mt 6,21) heißt es: "Denn wo dein Schatz ist, da wird auch dein Herz sein." d) Am Schluss der Stunde haben die Schülerinnen und Schüler Gelegenheit, sich zu ihrer fertigen Legearbeit zu äußern. Die allegorische Auslegung (Allegorese) bestimmte über viele Jahrhunderte das Verständnis der Gleichnisse. Innerhalb der Unterrichtseinheit “Gleichnisse – Bilder vom Reich Gottes” (durchgeführt in einer dritten Grundschulklasse) haben wir uns in zwei Unterrichtsstunden mit diesem Gleichnis beschäftigt. Das Symbol ist Kindern in gewisser Weise nah und spricht sie in ihrer Phantasie an. d) Im Sitzkreis legen die Kinder schweigend die gestaltete Fotokopie in die Schatzkiste aus dem Beginn der Einheit und füllen sie so mit eigenen "Schätzen". 2. Ein Mensch entdeckt den Schatz. Nun kann eine gegenstandsbezogene Stilleübung folgen, in der das Kästchen schweigend im Kreis weitergereicht wird. Ein Bauer und ein Kaufmann spielen dabei die Hauptrolle. besonders für Kinder eindrucksvolle und ‚einleuchtende‘ Bilder der Hoffnung. Jesus hat Gleichnisse erzählt, "um menschlichem Handeln eine Richtung zu geben und um Hoffnung zu begründen". Vielleicht bringen auch einige Kinder das in der vorhergehenden Religionsstunde Erlebte mit dem Satzanfang in Verbindung. Sie legen auf ein braunes Tuch etwas Kostbares, einen Schatz. In der gängigen Kinderliteratur und auch in vielen Computerspielen spielen ‚Schätze‘ immer wieder eine Rolle. Schätze regen die Phantasie an. Eigene Vorstellungen dürfen hier zum Ausdruck gebracht werden. (44) Das Reich der Himmel gleicht einem im Acker verborgenen Schatz, den ein Mensch fand und verbarg; und vor Freude darüber geht er hin und verkauft alles, was er hat, und kauft jenen Acker. Das kommt dannin die Zeitung und irgendein Muse… Eigenschaften. Würdest du gerne einen Schatz … In dieser Phase wird der Schatz persönlich und individuell erfahren. Hier wird noch einmal die symbolische Bedeutung des ‚Schatzes‘ deutlich. Unterrichtsvorschlag: Das Gleichnis vom Schatz im Acker in der Stille erschließen. Grundschule. Sigrid Berg betont die Bedeutsamkeit von Bildern und Symbolen für unser ganzes Leben. Nach einer längeren Phase im Sitzkreis ist jetzt Bewegung nötig. Abermals ist gleich das Himmelreich einem Kaufmann, der gute Perlen suchte. Grundschule Ratgeber und Podcasts Unterrichtsmaterialien Videos und Online-Seminare Arbeitshilfen Interaktive Übungen ... Gleichnis vom Schatz im Acker und Perle. Es wird etwas bild- Der Mann freute sich so sehr, dass er, nachdem er den Schatz wieder vergraben hatte, alles verkaufte, was er besaß, und dafür den Acker kaufte. Wer hat nicht schon einmal davon geträumt, einen Schatz zu finden, zu unerwartetem, großem Reichtum zu gelangen? Spontan beenden die Schülerinnen und Schüler den angefangenen Satz. Ein ganzheitlicher, individueller und erfahrungsbezogener Zugang zu den Gleichnissen ist gefordert. Es geht um das Suchen und Finden eines Schatzes, aber auch darum, dass der Schatz schon immer da war. Das Gleichnis vom Schatz im Acker Matthäus 13, 44-46. Die Gleichnisse vom Schatz und von der Perle. Innerhalb der Unterrichtseinheit "Gleichnisse – Bilder vom Reich Gottes" (durchgeführt in einer dritten Grundschulklasse) haben wir uns in zwei Unterrichtsstunden mit diesem Gleichnis beschäftigt. Entwicklung innerer Bilder und Vorstellungen zum Thema ‚Schatz‘ a) Zu Beginn der Stunde befindet sich in der Kreismitte ein unter braunen Tüchern verborgenes ‚Schatzkästchen‘. Es stellt ein reichhaltiges Angebot an Praxishilfen, Unterrichtsmedien, sowie zentrale Lern- und Kommunikationstechnologien und unterstützt Unterrichtende in den verschiedenen religionspädagogischen Arbeitsfeldern in Schule und Kirche. Die innere Dynamik des Gleichnisses selbst wird uns die Wahrheit erschließen." Zu den Aufgaben des Institutes gehört Forschung, wissenschaftliche Begleitung sowie die Entwicklung von praktischen Lösungen. Wer möchte, darf seine Arbeit vorstellen. Die Schülerinnen und Schüler sollen eigene innere Bilder und Vorstellungen zum Thema ‚Schatz‘ entwickeln und mit Legematerial kreativ umsetzen, um so einen persönlichen Zugang zum Gleichnis vom Schatz im Acker (Mt 13,44) zu gewinnen. Das Thema wird für die Schüler auf der Grundlage des Gleichnisses vom Schatz und von der Perle (Mt 13,44–47) behandelt. Wir wollen heute mit diesem GD Lust dazu machen, uns auf die Suche nach unseren eigenen Schätzen während der Ferienzeit zu machen. Ausgearbeitete Religionsstunden für die Klassen 3 und 4 Systematisches Kompetenztraining nach der Methodik von Dr. Heinz Klippert. Dabei schließen die Schülerinnen und Schüler die Augen (kein Zwang!) Das Legen sollte nach Möglichkeit im Stillen stattfinden, damit die Kinder die Möglichkeit haben, innere Bilder wirken zu lassen. Das Gleichnis vom Schatz im Acker von Rembrandt (um 1630) Das von Jesus von Nazaret erzählte Gleichnis Schatz im Acker wird in den Evangelien im Neuen Testament der Bibel einzig durch das Evangelium nach Matthäus Mt 13,44 überliefert und gehört somit zum Matthäischen Sondergut. Der Schatz im Acker und die kostbare Perle (Gleichnis vom verborgenen Schatz) Bibeltext: Mt 13,44-46 Lehre: Der größte Schatz ist, Gott zu finden. - Das Gleichnis vom Schatz im Acker (Mt 13,44) in der Stille erschließen von Bianca Reinholz Jesus hat Gleichnisse erzählt, "um menschlichem Handeln eine Richtung zu geben und um Hoffnung zu begründen". Hier wird das Himmelreich mit einem im Acker verborgenen Schatz vergli- chen. Dies ist eine Liste der Gleichnisse Jesu aus den Evangelien des Neuen Testaments der Bibel. Digimon-Sticker, ein Gameboy-Spiel oder vielleicht neue Freunde? Märchen und Sagen sprechen oft von Schätzen, von unermesslichem Reichtum, der einem Helden zufällt. Im Anschluss daran kann den Kindern die Möglichkeit gegeben werden zu erzählen, was sie in ihrem Schatzkästchen entdeckt haben. Das Gleichnis vom Schatz und der Perle Betrachten wir zunächst die Gegebenheiten etwas näher. 44 »Mit dem Himmelreich ist es wie mit einem Schatz, der in einem Acker vergraben war und von einem Mann entdeckt wurde. Der Schatz im Acker und die kostbare Perle (Gleichnis vom verborgenen Schatz) Bibeltext: Mt 13,44-46 Lehre: Der größte Schatz ist, Gott zu finden. Das Gleichnis vom Schatz im Acker beinhaltet m.E. Sie sind die authentische Sprache der Religionen selbst." In Bezug auf die Gleichnisbehandlung im Unterricht bedeutet das, im Bild des Gleichnisses zu verweilen und keine abstrakten Interpretationen und Erklärungen vorzunehmen. Bei dem Gleichnis vom Schatz im Acker handelt es sich um eine einfache, kurze Erzählung mit hohem metaphorischem Gehalt. So kann beispielsweise auch ein Mensch für einen anderen ein ‚Schatz‘ sein, etwas ganz Besonderes. Jesus Gleichnis vom Schatz im Acker. Das Comenius-Institut befasst sich mit aktuellen Bildungs- und Erziehungsfragen in Kirche, Schule und Gesellschaft. Er soll nicht Objekt und Sache für das Kind bleiben – etwas, das nichts mit ihm zu tun hat –, sondern ihm wird die Möglichkeit gegeben, sich selbst dazu in Beziehung zu setzen. Jesus hat Gleichnisse erzählt, "um menschlichem Handeln eine Richtung zu geben und um Hoffnung zu begründen". Um die Spannung zu erhalten und nicht durch das Aufrufen einzelner Kinder zu stören, fordern sie sich durch Zublinzeln gegenseitig auf. Aber wenn ich darauf stoße – wenn es mir verkündigt wird, dann habe ich zuzugrei­fen. Jesus erzählte ihnen eine Geschichte: Das Himmelreich ist wie ein Schatz, der in einem Acker verborgen ist. 3/4, rpi Loccum. Man kriegt immer mal wieder was von Schätzen mit. Lied: Der Himmel geht über allen auf Psalm Gebet Lesung: Das Gleichnis vom Schatz im Acker: Matthäus 13, 44 - 46 Lied: Laudato si Rollenspiel und werden eingeladen, das Schatzkästchen vor ihrem ‚inneren Auge’ zu öffnen. Abermals ist gleich das Himmelreich einem verborgenem Schatz im Acker, welchen ein Mensch fand und verbarg ihn und ging hin vor Freuden über denselben und verkaufte alles, was er hatte, und kaufte den Acker. Er ist nicht auf der Suche nach einem Schatz, sondern er stößt zufällig beim Arbeiten darauf. Sie wurde in der Antike entwickelt, um autoritative Schriften der Vergangenheit (z.B. Das Gleichnis vom großen Gastmahl – Pointe Bildebene Auf der Bildebene ist im Blick auf das ursprüngliche Jesus-Gleichnis kaum ein Zweifel an der Zuspitzung der Erzählung möglich. 2. Der eine Mensch der den Schatz findet ist ein Bild für Jesus Christus. Klasse ... Doch was ist eigentlich ein Gleichnis? Aus diesen Gründen ist es von großer Bedeutsamkeit, dass die Schülerinnen und Schüler im Religionsunterricht mit Symbolen und symbolhafter, metaphorischer Sprache vertraut werden. b) Das Gleichnis vom Schatz im Acker wird erzählt. Inhaltlich verantwortlich gem. Ab und zu steht dann in der Zeitung, dass bei Ausgrabungen oder oft auch bei Bauarbeiten ein antiker Schatz gefunden wurde. Er erzählt aber niemandem davon, was er gefunden hat. Es kann verabredet werden, dass die Schatzkiste in der Klasse stehen bleibt und in Freiarbeitsphasen darin "gestöbert" werden darf. Sie fragten: Was ist das Himmelreich? Gerade für Kinder ist das Thema ‚Schatz‘ spannend und phantasieanregend. An dieser Stelle ist es sinnvoll, entspannende Musik einzusetzen, um damit ein Zur-Ruhe-Finden zu unterstützen. sicherlich kennt ihr alle das Gleichnis vom Schatz im Acker: "Das Himmelreich gleicht einem Schatz, verborgen im Acker, den ein Mensch fand und verbarg; und in seiner Freude ging er hin und verkaufte alles, was er hatte, und kaufte den Acker." Lieder: Bibelentdecker; Komm mit, wir suchen einen Schatz Das Gleichnis läuft einen klaren Gedanken zu: Da alle ursprünglich geladenen Gäste nicht zum Fest kommen wollen, werden andere eingeladen, die das Haus füllen. Wie ist der Überall werden wir mit Bildern und Metaphern konfrontiert. Was ist darin verborgen? Das Symbol ‚Schatz‘ weckt die Assoziation von etwas Verborgenem, Geheimnisvollen. Neben der Auseinandersetzung mit eigenen Wünschen und Hoffnungen liegt ein weiterer Schwerpunkt des Unterrichts auf der Entwicklung eigener Bilder und Metaphern für das Reich Gottes.”. Spontane Assoziationen werden geäußert. Eignet sich vor allem auch für das erste Schuljahr, da noch keine kompelxen Sätze gelesen werden müssen. Die Sch. Hier kommt es nicht so sehr auf das fertige Produkt an, sondern darauf, was ihnen wichtig war bei ihrer Legearbeit. Voll Freude geht er hin, verkauft alles, was er besitzt. Mt 13 44 46 einheitsübersetzung Predigt über Matthäus 13, 44 - 46 - Der Predigtprei . Eine Unterrichtseinheit zur Geschichte vom barmherzigen Samariter für Kl. DE-48149 Münster. In diesem Buchstabensalat Das Gleichnis vom vierfachen Acker sind 20 Wörter versteckt; Der Arbeitsauftrag zu diesem Rätsel lautet: "Finde Wörter aus der Geschichte!Dieses Unterrichtsmaterial steht Ihnen zum kostenlosen Download im PDF-Format auf dieser Seite zur Verfügung - Zum Download Rätseltyp: Suchsel / Wortgitter / Wortsuchrätsel / Buchstabensalat 10 komplette Unterrichtseinheiten im Religionsunterricht der Grundschule 3./4. Darum sind Symbole die einzige Sprache, in der sich religiöse Wirklichkeit unmittelbar ausdrücken kann. Vom Erlös aber kauft er den Acker. Kinder, die ihre Arbeit beendet haben, setzen sich still auf ihren Stuhl. Das Gleichnis "Abermals ist gleich das Himmelreich einem verborgenem Schatz im Acker, welchen ein Mensch fand, und verbarg ihn, und ging hin vor Freuden über denselben und verkaufte alles, was er hatte, und kaufte den Acker." rpi-virtuell ist Teil des Comenius-Institut. Bibelvers: Vers Mt 6,33 (Luth): Trachtet zuerst nach dem Reich Gottes und nach seiner Gerechtigkeit, so wird euch das alles zufallen. Da findet ein Mann, ein Tagelöhner, beim Arbeiten auf dem Acker einen Schatz. EUR 28,50 ... Das Gleichnis vom Schatz im Acker Das Gleichnis von der verlorenen Drachme Die Parabel vom Gastmahl Bibelverständnis: Die Heilige Schrift »Menschensohn, iß diese Sie symbolisieren das Wertvolle, Kostbare. a) Gleichnis vom Schatz im Acker: Das Reich Gottes ist verborgen. Wer hat nicht schon einmal davon geträumt, einen Schatz zu finden, zu unerwartetem, großem Reichtum zu gelangen? Das Gleichnis vom Schatz im Acker ist eine Metapher, die trotz ihrer Kürze sofort anspricht und die Reich-Gottes-Thematik mit Hilfe des Bildes vom vergrabenen Schatz anschaulich macht. Die Kinder ‚graben‘ symbolisch das Kästchen aus. c) Nach der Imaginationsübung muss den Kindern Raum gegeben werden, das Erlebte, ihre gewachsenen Eindrücke auszudrücken und mitzuteilen. Aspekt: Heute, so ihr seine Stimme höret, ergreift das ewige Leben (Hebr 4,7; 1 Tim 6,12). Bibelvers: Vers Mt 6,33 (Luth): Trachtet zuerst nach dem Reich Gottes und nach seiner Gerechtigkeit, so wird euch das alles zufallen. Er hält seine Entdeckung noch geheim. Die aufgerufene Seite existiert leider nicht. Du musst angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben. Was kann ich sehen? Ein weiterer Grund, der für mich entscheidend für die Auswahl des Gleichnisses war, liegt in der Sensibilisierung für eigene Wünsche und Bedürfnisse. Das Gleichnis vom Schatz im Acker und der Perle (nach Mt 13,44–46) ... sind die Gleichnisse Jesu ein beliebter Unterrichtsgegenstand im Religionsunterricht der Grundschule. Die Kids haben im Verlauf des Programms Bonbons erhalten. Vor diesem Hintergrund hören sie die Gleichniserzählung. Von mehreren Kindern wird das Geheimnis gelüftet, indem sie jeweils ein Tuch von dem Tücherberg abdecken und es an die bereits liegenden Tücher anreihen. Das Gleichnis vom Schatz im Acker beinhaltet m.E. Jedes Kind hat so die Möglichkeit, es zu halten und anzuschauen, mit allen Sinnen das Kostbare, den Schatz zu fühlen und zu spüren. Religion katholisch 3. und 4. a) Die Lehrerin legt einen Kartonstreifen mit der Aufschrift "Das Himmelreich ist wie ..." in die Kreismitte. Weiter erzählt Jesus: c) Im Anschluss an das Gespräch kleben die Kinder eine Vorlage mit dem Gleichnistext in ihr Religionsheft, zeichnen dazu ihren "Schatz" (schreiben gegebenenfalls etwas dazu) und bedecken diesen mit einem Tonpapierstück als Deckel. Das Reich der Himmel steht für den Plan und das Wirken Gottes mit den Menschen. M7 Das Gleichnis vom unbarmherzigen Gläubiger 16 M7 Hinweise zum Einsatz 17 M8 Das Gleichnis von den Arbeitern im Weinberg 18 M8 Hinweise zum Einsatz 19 M9 Merkmale von Gleichnissen: Das Gleichnis vom Pharisäer und vom Zöllner 20 M9 Hinweise zum Einsatz 21 M10 Gleichnisse - Geschichten mit versteckten Botschaften In jedem Gleichnis versuchte Jesus, seinen Zuhörern etwas mitzuteilen. Anhand der Fotos und kurzem Text wird das Gleichnis nacherzählt. "Es ist selten, dass Jesus ein Gleichnis überträgt: Das bedeutet dies und damit meine ich jenes. Gleichnisse in der Grundschule. Sie geht davon aus, dass ‚Symbolsinn‘ und ‚Symbolverstehen‘ wichtige Teile unseres Lebens und Reifens sind. Was wäre für sie der größte Schatz, den sie finden könnten? Unser Text zählt zu den so genannten Doppelgleichnissen, in denen Jesus die Kostbarkeit des Reiches Gottes herausstellt: Menschen sind bereit, ihr gesamtes Vermögen für das höchste Ziel einzusetzen. Und weil er sich so darüber freute, verkaufte er alles, was er besaß, um den Acker für sich erwerben zu können, damit gehörte ihm auch der Schatz. Klasse. entdecken etwas Verborgenes und Geheimnisvolles in ihrer Mitte. Was hatte es mit den Gleichnissen auf sich, die Jesus den Menschen erzählte? (Matthäus 13,44) Das war kürzlich Thema der Predigt eines Gottesdiensts in dem wir waren. Dabei sollte besonders deutlich werden, dass der Mensch für diesen Schatz alles hergibt, was er besitzt. 1. Danach malen sie das Gleiche in ein kleines fotokopiertes "Schatzkästchen". Was ist den Kindern wichtig im Leben? Er lässt uns vielmehr im Gleichnis allein, lässt uns darin sein, um unseren Ort zu finden. Handverlesene Unterrichtshilfen für Religionspädagoginnen und Religionspädagogen, “Im Folgenden möchte ich einen unterrichtspraktischen Vorschlag zum Einsatz unterschiedlicher Stilleübungen für die Auseinandersetzung mit dem Gleichnis vom Schatz im Acker (Mt 13, 44) vorstellen. Einmal kamen Menschen zu Jesus. heben. Lehrerhandbuch 3. Das ist kein Vergleich mit einem richtigen Schatz. Wir haben diese Internetseite vor kurzem neu gestaltet. Schatz sein. Comenius-Institut (rpi-virtuell) Schreiberstr. Dadurch wurden viele URLs neu definiert und sind somit über veraltete Verlinkungen nicht mehr zu … Die Gleichnisse vom Schatz im Acker und von der Perle. Das Gleichnis vom Schatz im Acker und der Perle (nach Mt 13,44–46) Ein Mann entdeckte diesen Schatz, grub ihn aber wieder ein. Es folgen spontane Äußerungen der Schüler. § 18 Abs. Was vermuten die Kinder in dem Schatzkästchen, das ich ihnen mitgebracht habe? Der Fund eines Schatzes könnte alles verändern, die eigene Lebensweise, aber auch die gesamte Einstellung zum Leben. "Was Symbole sagen, lässt sich weder empirisch erreichen und analysieren noch auf irgendeinem anderen Erkenntnisweg als dem symbolischen finden. Das Symbol ‚Schatz‘ weckt … Das Reich der Himmel gleicht einem im Acker verborgenen Schatz, den ein Mensch fand und verbarg; und vor Freude darüber geht er hin und verkauft alles, was er hat, und kauft jenen Acker. Ich habe gerade einen kleinen Schatz versteigert. Im Anschluss daran soll das Schatzkästchen abgedeckt werden, was inhaltlich auf die Gleichniserzählung vorbereitet. Das Gleichnis vom verlorenen Schaf ist mit Figuren nachgestellt und einzelne Szenen fotografiert worden. b) Die Kinder werden in einer kurzen Imaginationsübung nach innen geführt. Dieses Material ist Teil folgender Themenseiten. Das Gleichnis vom Schatz im Acker beinhaltet m.E. Dabei gestaltet jedes Kind in erster Linie für sich selbst. Parabeln §10 Vom unbarmherzigen Gläubiger (Mt 18,23-35) §11 Vom verlorenen Sohn (Lk 15,11-32) §12 Von den Arbeitern im Weinberg (Mt 20,1-16) §13 Vom Schatz im Acker und der kostbaren Perle (Mt 13,44-46) §14 Vom großen Gastmahl (Lk 14,16-24 par Mt 22,1-14) §15 Von den bösen Winzern (Mk 12,1-12parr) §16 Vom Unkraut unter. Innerhalb der Unterrichtseinheit “Gleichnisse – Bilder vom Reich Gottes” (durchgeführt in einer dritten Grundschulklasse) haben wir uns in zwei Unterrichtsstunden mit diesem Gleichnis … Mit dem Abdecken des letzten Tuches wird das Schatzkästchen und damit das zentrale Bild des Gleichnisses, das in der folgenden Religionsstunde behandelt werden soll, sichtbar. Den Materialien (Kopiervorlagen) und Aufgaben dieser Religionsstunden zu Jesu Gleichnissen und Jesu Wundern sind ausführliche Erläuterungen mit Zeitrichtwerten, Lernaktivitäten und Kompetenzangaben zur Durchführung vorangestellt. Verantwortung übernehmen, Teilhabe stärken. Innere Bilder und Vorstellungen werden geweckt. Die Schülerinnen und Schüler gestalten mit Material. Im Juden- und Christentum hat man die Allegorese auf bibli… Was tut der Mann jetzt wohl? ... den Gleichnissen und zahlreiche Anregungen und weiterführende Ideen machen diese Einheiten zu einer praktischen Hilfe im Unterricht. Matthäus 13, 44 - 46. 12 rpi-virtuell wurde als virtuelles religionspädagogisches Institut im Internet konzipiert. Während des Legens dürfen die Kinder herumgehen und sich ihr Material selbst zusammenstellen. ... vom verlorenen Sohn und von den Arbeitern im Weinberg. Deutung. besonders für Kinder eindrucksvolle und ‚einleuchtende‘ Bilder der Hoffnung. Homer, Hesiod) für die Gegenwart zu aktualisieren. besonders für Kinder eindrucksvolle und ‚einleuchtende' Bilder der Hoffnung.Das Symbol ‚Schatz' weckt die Assoziation von etwas Verborgenem, Geheimnisvollen. Methodische Wege müssen gefunden werden, die den Kindern die Möglichkeit geben, die Erzählungen mit Leben und eigener Erfahrung zu füllen. Bianca Reinholz schreibt dazu: “Im Folgenden möchte ich einen unterrichtspraktischen Vorschlag zum Einsatz unterschiedlicher Stilleübungen für die Auseinandersetzung mit dem Gleichnis vom Schatz im Acker (Mt 13, 44) vorstellen. Neben der Auseinandersetzung mit eigenen Wünschen und Hoffnungen liegt ein weiterer Schwerpunkt des Unterrichts auf der Entwicklung eigener Bilder und Metaphern für das Reich Gottes. Das Himmelreich gleicht einem Schatz Das Gleichnis vom Schatz im Acker erschließen. 2 MStV: Es liegt nicht auf der Straße. Im Folgenden möchte ich einen unterrichtspraktischen Vorschlag zum Einsatz unterschiedlicher Stilleübungen für die Auseinandersetzung mit dem Gleichnis vom Schatz im Acker (Mt 13, 44) vorstellen. chen, damit wir zu ihm, zum Vater im Himmel, finden.